Wir haben in den letzten Tagen und Wochen, seit dem Überfall und dem Terror der radikalislamischen Hamas auf israelische Zivilist*innen, ebenso wie viele andere Menschen entsetzt, gelähmt und wütend die Nachrichten aus Israel und Gaza verfolgt. Wie viele andere Menschen suchen wir seitdem nach Worten, um auszudrücken, was uns beschäftigt und bewegt.
Die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) und colorido e.V., in Kooperation mit dem Landratsamt Vogtlandkreis, eröffnen am Mittwoch, dem 01.11.2023 um 16:00 Uhr und 18:00 Uhr, die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in den Räumlichkeiten des Landratsamts.
Die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) und AKuBiZ e.V. eröffnen am Freitag, dem 11.08.2023 um 17:00 Uhr, die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in Pirna.
Die Autor*innen Francesca Weil, Uwe Hirschfeld, Jonas Kühne und Fruzsina Müller widmen sich in ihrem Beitrag „Erinnerungsarbeit zum NS in Sachsen” einer kritische Bestandsaufnahme zur NS-Forschungs- und Erinnerungsarbeit in Sachsen der letzten 32 Jahre.
Im Rahmen des Themenjahrs „1933 – Wege in die Diktatur“ hat die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) mit zahlreichen Kooperationspartner*innen eine sachsenweite Tour der Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ organisiert. Die Ausstellung wird 2023 an vier sächsischen Orten gezeigt. Der Tourauftakt findet im Schloss Colditz statt, wo die […]