Wir beraten
bei fachlichen Fragen
bei Fragen zur Arbeitsorganisation und Dokumentation
bei Fragen zur Sicherung von Archivgut
bei der Akquise von Fördermitteln
Die Angebote der Service- und Beratungsstelle richten sich an Personen, die sich ehren- und hauptamtlich als Lokalhistoriker*innen, Referent*innen oder Multiplikator*innen mit dem NS kritisch auseinandersetzen und in der außerschulischen politisch-historischen Bildungsarbeit in Sachsen tätig sind. Ein wesentliches Anliegen ist die Förderung des Fachaustauschs, um innovative Angebote für und mit Menschen zu entwickeln, die in der politisch-historischen Bildungsarbeit bisher zu wenig Beachtung fanden: Migrant*innen, Menschen mit körperlichen und / oder geistigen Einschränkungen, Menschen, die sich durch herkömmliche Formate (Vorträge, Ausstellungen u. ä.) nicht angesprochen fühlen. Die Angebote der Service-und Beratungsstelle zeichnen sich grundsätzlich durch einen niedrigschwelligen Zugang aus und sind für alle geöffnet, die in dieem Bereich aktiv und engagiert sind.