Weiterbildung & Vernetzung


Wir fördern

den fachlichen Austausch und die Weiterbildung

die Zusammenarbeit mit professioneller und institutionalisierter Forschung und Vermittlung

fachliche und politische Debatten im Themenfeld

die öffentliche Wahrnehmung der geleisteten Forschungs- und Vermittlungsarbeit

 

Die Fachstelle plant und organisiert seit 2020 den landesweiten erinnerungspolitischen Fachtag. Dieser findet an wechselnden Orten statt und rückt aktuelle Herausforderungen der politisch-historischen Bildungsarbeit in den Mittelpunkt.

ANSTEHENDE VERANSTALTUNGEN

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt
19.07.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: auf dem Augustusplatz, vor dem Eingang der Universität, Leipzig

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

Führung über den Alten Jüdischen Friedhof in Dresden
20.07.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Alter Jüdischer Friedhof, Pulsnitzer Straße 12

Zur Veranstaltungsbeschreibung von HATiKVA e.V.: „Der Alte Jüdische Friedhof – Geschichte und Besonderheiten“

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt
02.08.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Augustusplatz

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Schönefeld
16.08.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Eingang Mariannenpark

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Schönefeld

Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager „Leipzig-Schönau“
16.08.2025 13:00 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle Parkallee

Details: Ortsbegehung: Das KZ-Außenlager „Leipzig-Schönau“

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
16.08.2025 14:00 Uhr, Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Details: Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Workshop „Mit Andersdenkenden über Nationalsozialismus und Krieg reden“ mit Felix Forsbach & Kathrin Schuchardt
30.08.2025 10:00 Uhr, Festsaal, Markt 14, Augustusburg

Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich: info@aufweiterflur.org

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz
30.08.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Lene-Voigt-Park (Volleyballfeld)

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

Erinnerungsspaziergang entlang der Route des Todesmarschs vom 13. März 1945 (ab Flöha)
31.08.2025 10:00 Uhr, Treffpunkt: Bahnstation Flöha-Plaue, Augustusburger Straße, Flöha

Dauer: ca. 2 Stunden (Bitte wettergerechte Kleidung und Getränke mitbringen.) Anschließend an den Spaziergang: Film & Gespräch. Anmeldung erforderlich: info@aufweiterflur.org oder telefonisch unter 0176 60376126. Details: auf weiter flur

Historische Führung Gedenkstätte Stalag VIIIA, Zgorzelec
07.09.2025 11:00 Uhr, Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec

Dauer: ca. 90 min Preis: 10€ pro Person Die Führung findet in Deutsch statt. Anmeldung erforderlich

Workshop „Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. Wege der Recherche“
20.09.2025 11:00 Uhr, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt

Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten oder Kolleg*innen während dieser Zeit innehatten. Doch wie lassen sich Informationen recherchieren? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? Diesen Fragen können sich die Teilnehmer*innen im Workshop mit professioneller Anleitung und Unterstützung widmen. Der […]