Termine

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Volkmarsdorf

14.06.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Neustädter Markt, Leipzig

weitere Infos: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig  

Öffentliche Führung durch die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

14.06.2025 14:00 Uhr, Permoser Straße 15, Leipzig

Details: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig  

Stolpersteinverlegung Leipzig

17.06.2025 09:15 Uhr,

Die nächste Stolpersteinverlegung in Leipzig findet am 17.06. ab 09:15 Uhr statt

Geboren im KZ-Außenlager „HASAG Leipzig“: Ein Gespräch mit Estare Weiser

18.06.2025 19:00 Uhr, galerie kub, Kantstraße 18, Leipzig

Details: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig  

Rundgang: Queer History oder Geschlecht, Begehren und Sexualität im Kontext von NS-Zwangsarbeit

21.06.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt Riebeckstraße 63, Leipzig

Details: Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig

Massenmord in Niederschlema“ – Lesung mit Dr. Oliver Titzmann

23.06.2025 18:00 Uhr, Eibenstock, Ev.-Luth. Gemeindehaus

„Massenmord in Niederschlema“ – Lesung mit Dr. Oliver Titzmann, Eibenstock, Ev.-Luth. Gemeindehaus, Eintritt frei (eine Anmeldung ist nicht notwendig) weitere Informationen: Projekt „Denkmal! Todesmarsch Mülsen-Eibenstock 1945“

Lesung & Gespräch mit Clemens Tangerding

24.06.2025 19:00 Uhr, Lehngericht, Festsaal, Markt 14, Augustusburg

Lesung & Gespräch mit Clemens Tangerding („Rückkehr nach Rottendorf“) über den Umgang mit NS-Geschichte in kleinen Gemeinden   Lehngericht, Festsaal, Markt 14, Augustusburg Details: auf weiter flur

Vortrag: „Hitlers Möbel im Schloss?“

24.06.2025 19:00 Uhr, Lehngericht, Festsaal, Markt 14, Augustusburg

Vortrag: „Hitlers Möbel im Schloss?“ – Einblicke in Recherchen zu den Einlagerungen 1943/44 und die ambivalente Rolle des Schlossgaststätten-Pächters Krumbiegel (Lehngericht, Festsaal, Markt 14, Augustusburg)   Details: auf weiter flur

Werkstattgespräch individuelle und kollektive Verantwortung – Fragen, Gedanken, Perspektiven

26.06.2025 20:00 Uhr, Zentralwerk, Riesaer Str. 32, Dresden

Die Initiator*innen der Veranstaltungsreihe DISKURSKURS laden zu einem offenen Werkstattgespräch über Schuld und Verantwortung: individuelle, kollektive, gedachte, gefühlte … Details: Werkstattgespräch

Wanderung: Erinnerungswege – auf den Spuren von Widerständler*innen während der NS-Diktatur 1933/1945 in der Sächsischen Schweiz  

28.06.2025 10:00 Uhr, Treffpunkt: am unteren Parkplatz Hocksteinschänke/Hohnstein

Die Wanderung im Polenztal gibt geschichtliche Einblicke zur Burg Hohnstein als eines der ersten Konzentrationslager und der umliegenden Gegend zur Zeit des Nationalfaschismus. Mit Biografien von Inhaftierten wird stellvertretend den zu dieser Zeit Verfolgten und im Widerstand Aktiven ein Gesicht gegeben. Dauer: ca. 7 Stunden, ca. 6-8km   (Details und Anmeldung: AKuBiZ)

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

28.06.2025 11:00 Uhr, Leipzig (Treffpunkt Augustusplatz, vor der Universität)

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

Vortrag: Gestapo-Hinterhalt an der Schneise 31 bei Altenberg

04.07.2025 18:00 Uhr, K2, Schössergasse 3, Pirna

Vor 90 Jahren wurden Walter „Florian“ Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann nahe der Schneise 31 bei Altenberg im Osterzgebirge von der Gestapo ermordet. Die drei Personen waren Teil der illegalen „Grenzarbeit“ und schmuggelten Literatur und brachten verfolgte Menschen über die Grenze in die Tschechoslowakei. Joachim Schindler wird in einem Vortrag auf die Geschehnisse vor […]

Wanderung und Gedenkveranstaltung am Denkmal an der Schneise 31

05.07.2025 11:30 Uhr, Treffpunkt: Bahnhof Altenber

Wir werden mit einer kleinen Wanderung zum Gedenkstein gemeinsamen an die Ermordung von Walter „Florian“ Richter, Max Niklas und Arthur Thiermann vor 90 Jahren erinnern.   Treff Wanderung: 11:30 Uhr Bahnhof Altenberg für die Wanderung, ca. 3,5 km, mit einem Einführungsvortrag zur Situation 1933 im heutigen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und einem Vortrag zum Grenzschmuggel.   […]

Historische Führung Gedenkstätte Stalag VIIIA, Zgorzelec

06.07.2025 11:00 Uhr, Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec

Im Rahmen der Führung durch die Dauerausstellung im Europäischen Zentrum Erinnerung, Bildung, Kultur – Meetingpoint Memory Messiaen e.V.  und über das Lagergelände erfahren Sie grundlegende Fakten über die Geschichte des Stalag VIII A und über Kriegsgefangene in der Stadt Görlitz sowie über das gesamte System der Kriegsgefangenenlager. Sie entdecken den Ort, an welchem Olivier Messiaen […]

Kulturgeschichtlicher Spaziergang in Görlitz: „Orte des NS-Regimes“

10.07.2025 17:00 Uhr, Treffpunkt: Görlitz, Barockhaus, Neißstraße 30

„Orte des NS-Regimes“, Kulturgeschichtlicher Spaziergang im Rahmen der Ausstellung „Nationalsozialismus in Görlitz – 80 Jahre Kriegsende“, (Anmeldungen bitte an die Adresse der Städtischen Sammlungen für Kunst und Kultur Görlitz )

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Connewitz

12.07.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Innenhof des Werk 2 am Connewitzer Kreuz, Leipzig

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Connewitz

Historische Führung Gedenkstätte Stalag VIIIA, Zgorzelec

13.07.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec

Dauer: ca. 90 min Preis: 10€ pro Person Die Führung findet in Deutsch statt. Anmeldung erforderlich

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

19.07.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: auf dem Augustusplatz, vor dem Eingang der Universität, Leipzig

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in der Leipziger Innenstadt

Workshop „Mit Andersdenkenden über Nationalsozialismus und Krieg reden“ mit Felix Forsbach & Kathrin Schuchardt

30.08.2025 10:00 Uhr, Festsaal, Markt 14, Augustusburg

Dauer: 10:00 – 18:00 Uhr Anmeldung erforderlich: info@aufweiterflur.org

Erinnerungsspaziergang entlang der Route des Todesmarschs vom 13. März 1945 (ab Flöha)

31.08.2025 10:00 Uhr, Treffpunkt: Bahnstation Flöha-Plaue, Augustusburger Straße, Flöha

Dauer: ca. 2 Stunden (Bitte wettergerechte Kleidung und Getränke mitbringen.) Anschließend an den Spaziergang: Film & Gespräch. Anmeldung erforderlich: info@aufweiterflur.org oder telefonisch unter 0176 60376126. Details: auf weiter flur

Historische Führung Gedenkstätte Stalag VIIIA, Zgorzelec

07.09.2025 11:00 Uhr, Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec

Dauer: ca. 90 min Preis: 10€ pro Person Die Führung findet in Deutsch statt. Anmeldung erforderlich

Workshop „Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. Wege der Recherche“

20.09.2025 11:00 Uhr, Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt

Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten oder Kolleg*innen während dieser Zeit innehatten. Doch wie lassen sich Informationen recherchieren? Und wie sind die Ergebnisse zu verstehen? Diesen Fragen können sich die Teilnehmer*innen im Workshop mit professioneller Anleitung und Unterstützung widmen. Der […]