Die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) und AKuBiZ e.V. eröffnen am Freitag, dem 11.08.2023 um 17:00 Uhr, die Wanderausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ in Pirna.
Im Rahmen des Themenjahrs „1933 – Wege in die Diktatur“ hat die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) mit zahlreichen Kooperationspartner*innen eine sachsenweite Tour der Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ organisiert. Die Ausstellung wird 2023 an vier sächsischen Orten gezeigt. Der Tourauftakt findet im Schloss Colditz statt, wo die […]
Pressemitteilung „Sächsische Regierungskoalition einigt sich auf Finanzierung der sLAG-Fachstelle NS-Erinnerungsarbeit und Demokratiebildung“ Download hier
Statement der Sprecher*innen zum 77. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus und des Kriegsendes in Europa. DOWNLOAD STATEMENT [PDF]
Pressemitteilung zur ersten Ganztagesveranstaltung der sLAG in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Sachsenburg 2022. Download hier
Gemeinsame Stellungnahme der Geschichtswerkstatt Sachsenburg, der Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg und der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) zum Ergebnis des Ideenwettbewerbs zur Kommandantenvilla des ehemaligen KZ Sachsenburg. PM zum Download [PDF]
Am 17.07.21 startet in Frankenberg unsere Tour mit dem mehrfach preisgekrönten Dokumentarfilm „Zustand und Gelände“ von Ute Adamczewski, die wir mit zahlreichen Kooperationspartner*innen realisieren. PM zum Download (pdf)
Pressemitteilung zur Berufung des neuen Geschäftsführers der Stiftung Sächsische Gedenkstätten Dr. Markus Pieper vom 28.04.2021: PM zum Download [PDF]
Pressemitteilung zum Demonstrationsgeschehen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen von „Querdenken“ am 7. November 2020. PM Querdenken