• Aktuell
    • Startseite
    • Mitteilungen
    • Termine
    • sLAG-Zitate
  • Netzwerk
    • Wir über uns
    • Mitglieder
    • Sprecher*innen
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Aktivitäten
    • Beratung
    • Weiterbildung & Vernetzung
    • Projekte
  • Materialien
    • Publikationen
    • Presse
    • Links
  • Kontakt
  • Spenden

sächsische Landesarbeitsgemeinschaft
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken.

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken. Wir sind ein geschichtspolitisches Netzwerk in Sachsen. Unsere Mitglieder arbeiten mit unterschiedlichen Zugängen und thematischen Schwerpunkten zur lokalen, regionalen und überregionalen NS-Geschichte.

AKTUELLES

Ab sofort online: Erinnerungsort Penig im Podcast der GfZL
23.06.2022 - mitteilungen
Freie Plätze für das Wanderseminar: „Auf den Spuren der Roten Bergsteiger*innen“
07.06.2022 - mitteilungen
ABGESAGT! Weiterbildung „Verunsichernde Orte“ in Sachsenburg
02.06.2022 - mitteilungen
Save the Date – Erinnerungspolitischer Fachtag 2022
Termin: 24.09.2022 10:00 Uhr
02.06.2022 - termine
Die Internationale Jugendbegegnung WORCATION sucht noch Teilnehmende! [mehr]
Teilnehmende für WORCATION vom[...] Teilnehmende für WORCATION vom 30.07. – 13.08.22 in Görlitz-Zgorzelec gesucht  Mehr
Veranstaltungsreihe zu „130 Jahre Städtische Arbeitsanstalt“ in Leipzig [mehr]
Gedenkjahr „130 Jahre St[...] Gedenkjahr „130 Jahre Städtische Arbeitsanstalt in Leipzig“  Mehr
Der diesjährige Sachsenburger Dialog (am 11.06. und 12.06.2022) [mehr]
Sachsenburger Dialog – Erinner[...] Sachsenburger Dialog – Erinnern gestern – heute – morgen  Mehr
[mehr]
Rückblick Symposium „Orte von [...] Rückblick Symposium „Orte von Belang“ (21.05.2022 in Chemnitz)  Mehr
Unsere aktuelle Postkarte [mehr]
Theodor-Neubauer-Str. 60, 0431[...] Theodor-Neubauer-Str. 60, 04318 Leipzig  Mehr
Neulich beim Feuerholzstapeln … – ein Objekt von Tausenden, anhand derer sich Zugänge zur Geschichte des Nationalsozialismus eröffnen. Gerade den Jüngeren erscheint diese oft fern, ihre weitere Erforschung und Diskussion bleibt aber weiterhin notwendig. [mehr]
Ristau, Daniel (freiberufliche[...] Ristau, Daniel (freiberuflicher Historiker)  Mehr
Service- und Beratungsstelle
Torgauer Straße 78
04318 Leipzig
info@slag-aus-ns.de
Tel.: 0341 495 796 47
Spenden
Förderverein der sLAG
IBAN: DE03 8605 5592 1090 2278 72
BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Newsletter abonnieren

    Impressum Datenschutz