Geschichtsrevisionismus und Antisemitismus – Wie die Rechten die Geschichte umdeuten

03.12.2020 - Empfehlungen

Das Themenheft der Bildungsstätte Anne Frank gibt einen Überblick über aktuelle Formen von Geschichtsrevisionismus, benennt wichtige Akteur*innen und deren typische Argumentationsfiguren und zeigt, an welche gesellschaftlichen Einstellungen sie anknüpfen. Schließlich gibt das Themenheft Anregungen, geschichtsrevisionistischen Positionen argumentativ oder praktisch entgegenzutreten. Link zum Download

Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen

03.12.2020 - Empfehlungen

Veröffentlichung der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR Berlin) mit Tipps und Praxisbeispielen für den Umgang mit rechten Störversuchen bei Führungen, öffentlichen Provokationen und parlamentarischen Anfragen. Sie möchte Akteur*innen vor Ort unterstützen, eigene Handlungsstrategien zu entwickeln. Link zum Download

Kein Verständnis für Kapitulation der Polizei – Stellungnahme zum 07. November in Leipzig und dem Gedenken an die Pogromnacht 1938

09.11.2020 - Pressemitteilungen

Pressemitteilung zum Demonstrationsgeschehen gegen die Infektionsschutzmaßnahmen von „Querdenken“ am 7. November 2020.   PM Querdenken

Gemeinsame Pressemitteilung der sLAG und der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

13.10.2020 - Pressemitteilungen

Erste sLAG-Regionalkonferenz blickt auf Erinnerungslandschaft im Dreiländereck Ostsachsens: 2020-10-12 PM sLAG-Regionalkonferenz Ostsachsen-1

Erinnerungslandschaft Dreiländereck-Ostsachsen. Beobachtungen und Nachfragen

12.10.2020 - Aus dem Netzwerk

Text des Impulsreferats zur sLAG-Regionalkonferenz am 10.10.2020, gehalten von Dr. phil. Justus Ulbricht (Geschäftsführer des Dresdner Geschichtsvereins, Redakteur der „Dresdner Hefte“): Erinnerungslandschaft Dreiländereck_RK_10_10_20_Bautzen

Erinnerungsarbeit in Sachsen nachhaltig stärken – Landtagsbeschluss darf kein Papiertiger sein

07.10.2020 - Pressemitteilungen

Pressemitteilung zum Landtagsbeschluss vom 30.09.2020 zur sächsischen Erinnerungspolitik.   PM Landtagsbeschluss Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Vorstellungsflyer der sLAG

18.09.2020 - Publikation der sLAG

In diesem Flyer stellt sich die sLAG vor.   Selbstverständnisflyer sLAG

Nachama, Andreas / Neumärker, Uwe (Hg.): Gedenken und Datenschutz. Die öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken

28.08.2020 - Empfehlungen

„Den Opfern einen Namen geben – Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken“: Mit diesem zentralen Thema der Erinnerungskultur befasste sich im Sommer 2016 eine Konferenz in Berlin, initiiert von der Beauftragten für Kultur und Medien und durchgeführt von den Stiftungen Topographie des Terrors […]

Brenner, Hans/Heidrich, Wolfgang/Müller, Klaus-Dieter/Wendler, Dietmar (Hg.): NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen

28.08.2020 - Aus dem Netzwerk

Diese Publikation wirft ein neues Licht auf die Zeit des Nationalsozialismus zwischen 1933 und 1945 in Sachsen. Zu den Themen zählen das System der Frühen Konzentrationslager von 1933 bis 1937 (mit mindestens 80 sächsischen Städten und Gemeinden), die politischen Prozesse gegen Gegner des NS-Systems, Opferschicksale aus den verschiedenen Verfolgten-Gruppen und die als Todesmärsche bezeichneten Evakuierungsmärsche […]

Daniel Ristau: BruchStücke. Die Novemberpogrome in Sachsen 1938

28.08.2020 - Aus dem Netzwerk

Zum 80. Mal jährten sich 2018 die antisemitischen Novemberpogrome im Deutschen Reich. Übergriffe und Gewalt richteten sich auch auf dem Gebiet des heutigen Sachsen flächendeckend gegen jüdische Gemeinden, Geschäfte und Wohnungen. Vor allem aber betrafen sie jene Menschen, die nach nationalsozialistischen Kriterien als Juden verfolgt waren: Sie wurden verhaftet, misshandelt und in einigen Fällen getötet. […]