Unmittelbar vor dem Jahrestag der Pogromnacht fand am Samstag, den 07.11.2020, in Leipzig eine Demonstration von „Querdenken“ unter Beteiligung von organisierten Neonazis, rechten Hooligans und Reichsbürgern statt. Während die Mehrzahl der Menschen ihr tägliches Leben nach den aktuellen Bestimmungen des Infektionsschutzes ausrichtet, feierten mehrere Zehntausend Demonstrant*innen trotz entsprechender Versammlungsauflagen in der Leipziger Innenstadt. Ohne […]
Anlässlich der Haushaltsverhandlungen gilt es jetzt, unseren Forderungen im Offenen Brief an die Staatsregierung vom 23.10. Nachdruck zu verleihen! Vor allem im Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sollen Kürzungen drohen, viele in unserem Netzwerk organisierte Vereine wären betroffen. Das TolSax hat dazu eine Pressemitteilung verfasst – jetzt müssen wir sichtbar machen, wofür wir […]
Das Seminarprogramm des Herbert-Wehner-Bildungswerks für 2021 ist online. Ab sofort ist auch eine Anmeldung zu den Bildungsfahrten „München und Dachau – Gedenkorte der NS-Geschichte“ (März) und „Krakau und Auschwitz – Stationen der Vernichtung“ (April und November) möglich.
Mit 17 Teilnehmenden fand am Samstag, den 10.10., in der Gedenkstätte Bautzen unsere erste Regionalkonferenz statt. Das Impulsreferat zur Veranstaltung hielt Dr. phil. Justus Ulbricht (Geschäftsführer des Dresdner Geschichtsvereins, Redakteur der „Dresdner Hefte“ und sLAG-Mitglied) zur „Erinnerungslandschaft Dreiländereck-Ostsachsen“ und Silke Klewin, wissenschaftliche Leiterin der Gedenkstätte und ebenfalls sLAG-Mitglied, führte durch die Ausstellung „Haft unterm […]
Wir gratulieren dem neuen Vorsitzenden Ingolf Notzke (Vertreter der Initiativgruppe Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau e. V.) und der neuen stellvertretenden Vorsitzenden Josephine Ulbricht vom Erinnern an NS-Verbrechen in Leipzig e. V. und sLAG-Sprecherin zur Wahl! Wir wünschen viel Kraft und Energie für die wichtige Arbeit im Gremium! Meldung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten war am 30. September 2020 Thema im sächsischen Landtag. Der Sprecher*innenrat der sLAG nimmt dazu Stellung: In der gestrigen Sitzung des sächsischen Landtags hat sich die Koalition aus CDU, SPD und GRÜNEN mit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten befasst und einen gemeinsamen Antrag verabschiedet. Neben der Umsetzung der Entwicklungskonzeption, der Stärkung […]
Liebe Besucher*innen, liebe sLAG-Mitglieder, vorerst müssen wir wegen Coronaverdacht auf eine feierliche Büroeröffnung verzichten, dafür sind wir online mit unserer neuen Website. Wir danken unseren „guten Geistern“, die programmiert und gestaltet haben, was das Zeug hält für einen pünktlichen Relaunch zum 18.9.2020. Die Website ist allerdings ein „work in progress“, längst sind nicht alle Informationen […]
Der „Geräuschkulisse e. V. “ und die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen haben einen Workshop konzipiert, der auf die Corona-Problematik reagiert und euch zeigen möchte wie ihr Bildungsangebote auch ohne persönliche Begegnungen unter die Leute bringt – Stichwort: Podcast! Weitere Infos und Anmeldung bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen.
Die Anmeldefrist für unsere erste Regionalkonferenz endet. Interessierte können uns noch bis zum 2.10. kontaktieren, die Teilnehmendenzahl ist Coronabedingt begrenzt.
Das Bild auf unserer ersten Postkarte zeigt ein Detail der Fassade von Haus Nr. 76 in der Torgauer Straße, in unmittelbarer Nachbarschaft zu unserem Service- und Beratungsbüro in Leipzig.