Wir freuen uns und gratulieren! Das AKuBiZ und das Erich-Zeigner-Haus erhalten den Obermayer Award 2021! Mit den Obermayer Awards 2021 werden in diesem Jahr vier Bürger*innen und zwei Vereine aus Deutschland ausgezeichnet, beide sind Mitglied der sLAG. Seit 21 Jahren werden die US-amerikanischen Auszeichnungen an Einzelpersonen oder Gruppen verliehen, die sich für die […]
Wir freuen uns, dass wir Meetingpoint Music Messiaen im sLAG-Netzwerk begrüßen können, herzlich willkommen! Die Mitarbeiter*innen des Vereins setzen sich seit der Gründung 2006 für länderübergreifende Projekte in der sächsisch-polnischen Grenzregion ein. Das Erinnern an das ehemalige deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A in Görlitz, das Gedenken an Olivier Messiaen (einen der wichtigsten Komponisten des 20. […]
Frisch gedruckt und auch online zu haben, ist „Politisch Handeln im autoritären Sog“, der Band zur gleich titelnden Tagungsreihe, zu der Weiterdenken –Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen, Netzwerk Tolerantes Sachsen und Kulturbüro Sachsen Anfang 2019 in Dresden eingeladen hatten. Teil 2, geplant für 2020 in Leipzig, konnte aufgrund der Pandemie nicht stattfinden und wird nachgeholt, zentrale Inhalte sind […]
Bevor wir uns in die Feiertage verabschieden, möchten wir noch die Gelegenheit nutzen, um unsere Neuen im Netzwerk zu begrüßen: die Netzwerkstatt Hillersche Villa, Anke Binnewerg, pink tank und die Brücke/Most-Stiftung. Wir freuen uns sehr, dass die sLAG damit in diesem Jahr auf 75 Mitglieder angewachsen ist. Auf der interaktiven Karte unserer Website ist […]
Nach über zwei Jahrzehnte geführten Diskussionen über eine bundesweite lnteressensvertretung der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen in Deutschland war es endlich soweit: Am 9. Dezember 2020 gründeten die Delegierten der Landesarbeitsgemeinschaften der Gedenkstätten, Erinnerungsorte und -initiativen aus neun Bundesländern zusammen mit dem Gedenkstättenreferat und der AG KZ-Gedenkstätten einen eigenen Dachverband. Der neue Verband versteht sich […]
Unsere zweite Postkarte zeigt die sogenannte „Kommandantenvilla“ auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenburg.
Der SAB-Förderantrag unseres Mitgliedvereins Bon Courage e.V. ist ohne Begründung für das kommende Jahr abgelehnt worden. „Wir stehen damit vor einem großen Problem, da wir über diese Förderung die Miete unseres Büros sowie zwei Stellen für die Asylberatung finanziert haben.“, so Jan Sobe. Zur zunächst kurzfristigen Sicherung der Existenz des Vereins und unabhängiger Asylberatung im […]
Seit heute hat unser Netzwerk einen neu gewählten Sprecher*innenrat. Glückwunsch an Josephine Ulbricht, Daniela Schmohl, Uwe Hirschfeld und Dieter Gaitzsch! Diese Vier werden in den nächsten zwei Jahren die Arbeit der sLAG koordinieren und unser Netzwerk mit aktuell 75 Mitgliedern nach außen vertreten.
In der September/Oktober-Ausgabe des Magazins „Der rechte Rand“ wirft Franziska Müller einen kritischen Blick auf die sächsische Erinnerungspolitik in Sachsen. Wir danken für die Genehmigung, den Artikel online stellen zu dürfen.
Coronabedingt fand am Sonntag, den 8.11., in Chemnitz die feierliche Enthüllung einer neuen Gedenktafel in kleinem Kreis statt. An der Bushaltestelle „Knappschaft“ (Jagdschänkenstraße 52) stehend, erinnert sie an das Schicksal von Zwangsarbeiter*innen, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlingen aus dem Zwangsarbeiterlager „Landgraf“ der Auto Union AG (Chemnitz) und dem KZ-Außenlager Flossenbürg. Maßgeblich für das Zustandekommen dieses neuen Gedenkortes […]