Mit einigen Impressionen der Veranstaltung am 13.10.2021 möchten wir uns bedanken.
Die Podiumsdiskussion im Rahmen des Erinnerungspolitischen Fachtags mit der Hochschule Mittweida am 13.10.2021, 18:15 bis 20 Uhr, ist weiter online abrufbar.
Noch bis zum Montag, den 04.10.21, nehmen wir via info@slag-aus-ns.de Anmeldungen für den Erinnerungspolitischen Fachtag (13.10., Mittweida) entgegen. Eine Anmeldung ist nur noch für die Live-Übertragungen der Vorträge und der Podiumsdiskussion möglich.
Noch neun Stationen hat unsere Filmtour mit „Zustand und Gelände“ im Oktober und November.
Station vier ist morgen, am Donnerstag, den 16.09.21, das UT in Leipzig, am Freitag, den 17.09.21, läuft der Film im Schloss in Colditz. Zu beiden Veranstaltungen ist die Regisseurin Ute Adamczewski anwesend, der Eintritt ist frei. In Colditz gibt’s am Samstag, den 18.09.21, außerdem ein Tagesprogramm mit Gesprächen und Workshops, rund um NS-Geschichte, Recherche und […]
Hainewalde, Dresden, Leipzig und Colditz – „Zustand und Gelände“-Stationen im September
Das Herbert-Wehner-Bildungswerk lädt vom 17. bis 20. Oktober 2021 zu einer Bildungsfahrt in die KZ-Gedenkstätte Dachau ein. In den vier Tagen werden außerdem Gedenkorte in Nürnberg und München besucht. Die Fahrt startet in Dresden, Unterkunft ist in München, die Teilnahme kostet 160 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://wehnerwerk.de/bildung/angebot/21012/
Vor knapp 60 Besucher*innen startete am Samstag, den 17.07.2021, die Filmtour „Zustand und Gelände“ mit einem Open Air in Sachsenburg.
Nach locker neun Monaten Vorbereitungszeit ist es nun soweit, in ein paar Tagen startet unsere Filmtour open air auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenburg. Wir freuen uns über die Unterstützung vor Ort, u.a. durch den Sportverein LSV Sachsenburg, der uns über einige Stunden Programm mit Nahrung und Getränken versorgen wird. Der Eintritt ist frei, […]
Gemeinsame Stellungnahme der Geschichtswerkstatt Sachsenburg, der Lagerarbeitsgemeinschaft KZ Sachsenburg und der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG). In Frankenberg tagte am 8. und 9. Juni 2021 eine von der Stadt eingesetzte Jury zum Umgang mit der ehemaligen Kommandantenvilla des Konzentrationslagers Sachsenburg. Die drei Siegerentwürfe wurden in der „Freien Presse“ am 12.06.2021 vorgestellt. Die […]