Jahresthema ist bei uns das Gedenken und Erinnern an 90 Jahre Machtübertragung an die Nationalsozialisten. Zahlreiche Veranstaltungen unserer Mitglieder, darunter Ausstellungen, Vorträge, Gedenkfeiern, Führungen und Workshops, fokussieren auf die Ereignisse 1933 sowie deren Vor- und Nachgeschichte, die Wege in die Diktatur.
Koordiniert von der Fachstelle tourt ab Juni sachsenweit die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“. Die Ausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ erarbeitet und wird seit Februar 2023 bundesweit in mehreren Ausfertigungen gezeigt. Weiterführende Informationen zur Ausstellung finden sie hier: Gemeinschaftsausstellung „Auftakt des Terrors“
Eine weitere Vertiefung zu den Inhalten der Ausstellung liefert der Ausstellungsflyer. Zusätzlich entstand ein Glossar, das sich vor allem für die Bildungsarbeit eignet. Wir empfehlen einen Ausstellungsbesuch ab 9. Klasse.
Die Ausstellung ist als temporärer außerschulischer Lernort anerkannt. Ein Besuch von sächsischen Schulgruppen kann über die Landesservicestelle Lernorte des Erinnerns und Gedenken finanziell unterstützt werden. Alle Informationen zur Kostenübernahme sind über die Website der Landesservicestelle abrufbar. Bei Fragen und zur Kontaktherstellung zu unseren Ausstellungspartner*innen vor Ort in Pirna, Hainewalde und Plauen können sie sich auch gern an die sLAG-Fachstelle wenden: info@slag-aus-ns.de
10.06.–06.08.2023 | Colditz (Schloss), 11.08.–13.09.2023 | Pirna (AKuBiZ e.V.), 15.09.–22.10.2023 | Hainewalde (Schloss), 01.–21.12.2023 | Plauen (Colorido e.V.)
Die Ausstellung wird vom 01.11. bis 21.12.2023 im Landratsamt Vogtlandkreis gezeigt: Landratsamt, Postplatz 5, 08523 Plauen
Öffnungszeiten: Die Ausstellung kann zu den regulären Öffnungszeiten des Landratsamts besichtigt werden: Mo.–Di. und Do.–Fr., 9–12 Uhr, Di. 13–17, Do. 13–18 Uhr, Schließtag: 07.11.2023
Aktuelle Informationen zur Reihe veröffentlichen wir in der Rubrik „Termine“ sowie hier:
01.11.2023, Plauen, Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
09.11.2023, Plauen, Podiumsdiskussion „Lücke im Gedächtnis? Verdrängte Erinnerung? – Plauens NS-Geschichte und die Gegenwart“
11.11.2023, Plauen, Buchvorstellung „Geistliche im Konzentrationslager Sachsenburg“ mit Anna Schüller, musikalische Begleitung Jens Bühring
30.11.2023, Plauen, Finissage „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ mit dem Hörspaziergang „Täterspuren“
01.10.2023, Hainewalde, Führung durch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
06.10.2023, Hainewalde, Führung durch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
08.10.2023, Hainewalde, Führung durch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
13.10.2023, Hainewalde, Führung durch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
15.09.2023, Hainewalde, Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
24.09.2023, Hainewalde, Führung durch die Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
11.08.2023, Pirna, Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ mit Vortrag
25.08.2023, 18 Uhr, Pirna, Vortrag „Erosion der Demokratie. Das Ende des sächsischen Landtags 1933“, mit Dr. Janosch Förster
08.07.2023, Colditz, Exkursion nach Colditz: Besuch der Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“
03.06. und 04.06.2023: Sachsenburger Dialog
10.06.2023, 11 Uhr, Colditz, Workshop: Fokus frühe Konzentrationslager. Möglichkeiten der politisch-historischen Bildungsarbeit mit der Ausstellung „Auftakt des Terrors“
10.06.2023, 16 Uhr, Colditz, Ausstellungseröffnung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ mit Vortrag und Führung
15.06.2023, 17 Uhr, Online-Seminar: „1933: Auftakt des Terrors – frühe Konzentrationslager in Sachsen“
21.06.2023, 17 Uhr, Leipzig, Stadtrundgang: Leipzig 1933 – Die nationalsozialistische Machtdurchsetzung
10.05.2023, 16 Uhr, Wurzen, Lesung: Gedenken an die Bücherverbrennungen 1933
10.05.2023, 16:30 Uhr, Plauen, Lesung im Gedenken an die Bücherverbrennungen
11.05.2023, 19:30 Uhr, Zittau,„Unsterblichkeit der Sterne“: Ein literarisch-musikalischer Abend
31.05.2023, 19 Uhr, online, Die Zerschlagung des Widerstands – Terror gegen Links und die Errichtung der frühen Konzentrationslager
02.04.2023, 11 Uhr, Leipzig, Stadtrundgang „Leipzig 1933 – Die nationalsozialistische Machtdurchsetzung“
04.04.2023, 18 Uhr, Vortrag „Erosion der Demokratie. Das Ende des sächsischen Landtags 1933“
20.04.2023, 18 Uhr, Präsentation Neuerscheinung: „Der Mensch als Ballast. Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus“
21.04.2023, 19 Uhr, Vortrag zur Neuerscheinung „Der Mensch als Ballast. Die sächsische Heil- und Pflegeanstalt Hochweitzschen im Nationalsozialismus“
23.04.2023, 11 – 18 Uhr, „Spurensuche – Audiowalk“ zur Verfolgung und Vernichtung der Rom*nja und Sint*ezze während des NS in Dresden
09.03.2023, 18 Uhr,Ausstellungseröffnung „Verbrannte Orte“, Pirna
11.03.2023, 11 Uhr, Ausstellungseröffnung und Gedenken in Hohnstein
19.02.2023, ab 13:30 Uhr, Mahngang Täter*innenspuren, Dresden
23.02.2023, 19 Uhr, Buchvorstellung: Viktor Funk „Wir verstehen nicht, was geschieht“, Leipzig
In Zittau realisieren die Städtischen Museen in Kooperation mit dem soziokulturellen Zentrum Hillersche Villa und vielen weiteren Partner*innen aus Kunst, Kultur, Kirche und Gesellschaft das Projekt „Zittau ’33 – Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz“.
Der Blog-Eintrag „30. Januar 1933: ‚Machtergreifung‘ oder die Bedingungen der Möglichkeit der nationalsozialistischen Diktatur“ der Netzwerkstatt der Hillerschen Villa wirft einen Blick auf die Ereignisse, die dazu führten, dass Adolf Hitler Reichskanzler wurde und thematisiert auch, was wir bezüglich der Wehrhaftigkeit unserer Demokratie daraus lernen können.
Das AKuBiZ hat mit dem 01.01.2023 ein Projekt gestartet, bei dem die „Zeitung für das Meißner Hochland und für die südliche Lausitz“ und der „Pirnaer Anzeiger“ hinsichtlich ihrer Berichterstattung und lokaler Reaktionen zur Machtübertragung und Errichtung der Diktatur ausgewertet werden. Im Projekt entstehen Kalenderblätter, automatische Tweets sowie eine lokale Chronik zum Thema, die auf gedenkplaetze.info veröffentlicht wird.
Hatikva hat mit „Kalenderblatt vor 90 Jahren“ online eine kleine Reihe gestartet, die insbesondere jüdischen Künstler*innen 1933 gewidmet ist – wöchentlich gibt’s einen neuen Eintrag.
Wer mehr über unser Titelbild erfahren möchte, wird hier fündig.
Bildnachweis: SLUB / Deutsche Fotothek / Hanisch, Willy (Bearbeitung: sLAG)
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.