Im Rahmen des Themenjahrs „1933 – Wege in die Diktatur“ hat die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) mit zahlreichen Kooperationspartner*innen eine sachsenweite Tour der Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“ organisiert.
Am 28. Oktober 2023 wird die Ausstellung in Plauen eröffnet: coloridoTREFF | Plauen
Die Wanderausstellung wurde von der Arbeitsgemeinschaft „Gedenkstätten an Orten früher Konzentrationslager“ erarbeitet, Schirmherrin des Projektes ist Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB. In der Ausstellung wird die bis heute weithin unbekannte Geschichte der frühen Lager erstmals für ein breites Publikum aufbereitet. Die Schau besteht aus elf Themenstationen und beleuchtet die Rolle und Funktion sowie die Vorgeschichte der frühen Lager im nationalsozialistischen Herrschaftssystem. Anhand exemplarischer Einzelschicksale führt sie die nie dagewesene Brutalität vor Augen, die schon die Frühphase der NS-Diktatur kennzeichnete.
Die Ausstellung wird bis zum 30. November 2023 in Plauen zu sehen sein. Zuvor war sie bereits an folgenden Orten zu sehen:
10.06. – 06.08.2023 | Colditz (Schloss)
11.08. – 13.09.2023 | Pirna (AKuBiZ e.V.)
15.09. – 15.10.2023 | Hainewalde (Schloss)
Alle Informationen, auch über das Begleitprogramm der Ausstellung veröffentlichen wir online auf der Projektseite „1933 – Wege in die Diktatur“.
Die Veranstaltung in findet in Kooperation mit Colorido e.V. statt.
Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten aus Steuermitteln auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.