Wir blicken zurück auf den Fachtag „Erinnern im Dialog?! Sächsische Erinnerungs- und Gedenkarbeit – Bilanz von 30 Jahren“ an der Hochschule Mittweida.
Frank Hiller „Seht ihr? Sie marschieren wieder“ 2021 Siebdruck mit fünf Farben auf Bütten / Limitierte Auflage
Weit mehr als 1.000 Kilometer Reiseroute durch Sachsen, 14 Veranstaltungen an 13 Orten und 350 Besucher*innen – gestern endete unsere Tour mit Ute Adamczewskis Film „Zustand und Gelände“ in den Königsteiner Lichtspielen.
Unser Filmtour kommt zu ihrem Ende! Zwei letzte Möglichkeiten in diesem Rahmen den Film zu sehen und mit Ute Adamczewski ins Gespräch zu kommen, gibt es es heute 20 Uhr in der Alten Brauerei in Annaberg-Buchholz und morgen 16 Uhr in den Königsteiner Lichtspielen. 2-G ist zu beachten. In Königstein ist zudem eine Anmeldung […]
Gestern folgte Dr. Markus Pieper, seit dem 01.09. neuer Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Sven Riesel unserer Einladung und besuchte uns im Leipziger Büro der Service- und Beratungsstelle zu einem ersten längeren Austausch. Im Gespräch ging es um die Geschichte und die Ziele der sLAG, um den bisherigen Kontakt mit […]
Wir freuen uns über eine erfolgreiche Veranstaltung im vollbesetzten Saal der Volkshochschule in Chemnitz am Freitag (05.11.21)!
Weit herum kommen wir mit unserer Filmtour in Sachsen …
Kritisch-historische Bildungsarbeit ist das Hauptthema des Fachtags in Löbau, der zugleich Station der Filmtour „Zustand und Gelände“ ist, mit der wir noch bis Ende November auf die Themen Frühe KZ und Erinnerungskultur in Sachsen fokussieren. Beim Fachtag in Löbau soll es am Samstag, den 13.11.21 (von 10 bis 18 Uhr), auch darum gehen, gemeinsam […]
Wir freuen uns über die Neumitgliedschaft der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. Sie ist der erste von der Stiftung Sächsische Gedenkstätten betriebene Erinnerungsort in Sachsen, der Mitglied unseres Netzwerks wird. Damit beginnt ein neues Kapitel der Zusammenarbeit von bürgerschaftlichen Initiativen und institutionellen Einrichtungen, die in Sachsen zur Geschichte des NS und den Nachwirkungen arbeiten, worin wir eine […]
Mit einigen Impressionen der Veranstaltung am 13.10.2021 möchten wir uns bedanken.