Termine

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

18.10.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Lene-Voigt-Park / Volleyballfeld

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Reudnitz

Vortrag von Joachim Schindler zum 125 Geburtstag von Kurt Schlosser, Pirna

18.10.2025 18:00 Uhr, K2 Kulturkiste Pirna

Details: Zum 125 Geburtstag von Kurt Schlosser

Ausstellung (Eröffnung) in Pirna: Frühe Werke von Georg Hans Trapp, des Zeichners von Flossenbürg

21.10.2025 18:00 Uhr, K2 Kulturkiste Pirna

Ausstellungseröffnung am 21. Oktober um 18 Uhr mit einem Vortrag von Erika Kalkofen-Frahne. Laufzeit: 21.10.2025 – 18.11.2025 (immer donnerstags 14-17 Uhr und nach Absprache unter kontakt@akubiz.de) weitere Details: GHT – Frühe Werke

4. Fachtagung: Das Gerücht über die Anderen – Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus

24.10.2025 09:30 Uhr, Goethe Institut Dresden, Königsbrücker Str. 84, Dresden

Fachtagung in Dresden

Vernetzungstreffen NS-Zwangsarbeit in Sachsen. Nachnutzung und Sichtbarmachung

25.10.2025 10:00 Uhr, WBS Training Schulen gGmbH, Hans-Sachs-Straße 15, Plauen

Im Mittelpunkt des diesjährigen Vernetzungstreffens werden das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft vor 80 Jahren und die damit verbundene Auflösung der NS-Zwangslager stehen.

Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Volkmarsdorf

25.10.2025 11:00 Uhr, Treffpunkt: Neustädter Markt

Details: Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Volkmarsdorf

Filmvorführung „Einmal und nie wieder!“ und Gespräch mit Regisseur Johannes Hör

27.10.2025 19:00 Uhr, Leipzig, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben

Ein Dokumentarfilm mit und über die Antifaschistin Marianne Wilke. Eine Veranstaltung der VVN-BdA Leipzig und der RLS Sachsen. Im Alter von 93 Jahren erinnert sich die Hamburger Zeitzeugin und Antifaschistin Marianne Wilke (1929 – 2023) noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Bunkern Hamburgs. Als so genannte „Halbjüdin“ entkam sie als Schulmädchen nur […]

Filmvorführung „Einmal und nie wieder!“ und Gespräch mit Regisseur Johannes Hör

28.10.2025 18:00 Uhr, Bürger*innen-Büro, Schulstraße 8, 02826 Görlitz

Ein Dokumentarfilm mit und über die Antifaschistin Marianne Wilke. Eine Veranstaltung der VVN-BdA Sachsen und der RLS Sachsen. Im Alter von 93 Jahren erinnert sich die Hamburger Zeitzeugin und Antifaschistin Marianne Wilke (1929 – 2023) noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Bunkern Hamburgs. Als so genannte „Halbjüdin“ entkam sie als Schulmädchen nur […]

Regionalkonferenz Dresden & Umgebung

29.10.2025 16:00 Uhr, HATiKVA, Pulsnitzer Str. 10, 01099 Dresden

In anbetracht der schwierigen Finanzsituation der sLAG über einen längeren Zeitraum des Jahres 2025 wird es in diesem Jahr keinen Erinnerungspolitischen Fachtag geben. Stattdessen finden in verschiedenen Regionen des Freistaats Regionalkonferenzen statt. Nachdem wir uns schon im Mai in Penig mit Initiativen im Südwestraum getroffen haben, findet am Mittwoch, den 29.10.2025 eine weitere Regionalkonferenz in […]

Filmvorführung „Einmal und nie wieder!“ und Gespräch mit Regisseur Johannes Hör

29.10.2025 19:00 Uhr, Thalia Kino, Görlitzer Strasse 6, 01099 Dresden

Ein Dokumentarfilm mit und über die Antifaschistin Marianne Wilke. Eine Veranstaltung des Dunya Collective, der VVN-BdA Sachsen und der RLS Sachsen. Im Alter von 93 Jahren erinnert sich die Hamburger Zeitzeugin und Antifaschistin Marianne Wilke (1929 – 2023) noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Bunkern Hamburgs. Als so genannte „Halbjüdin“ entkam sie […]

Filmvorführung „Einmal und nie wieder!“ und Gespräch mit Regisseur Johannes Hör

30.10.2025 19:00 Uhr, Plauen, der genaue Ort wird noch bekannt gegeben

Ein Dokumentarfilm mit und über die Antifaschistin Marianne Wilke. Eine Veranstaltung von colorido e.V., der VVN-BdA Sachsen und der RLS Sachsen. Im Alter von 93 Jahren erinnert sich die Hamburger Zeitzeugin und Antifaschistin Marianne Wilke (1929 – 2023) noch sehr gut an die grausamen Stunden in den Bunkern Hamburgs. Als so genannte „Halbjüdin“ entkam sie […]

Exkusion: Gedenkstättenfahrt nach Terezín (Theresienstadt)

01.11.2025 08:30 Uhr, Zustieg: Aue Bahnhof / Autohof Zwickau-Wildenfels

Tagesfahrt (8:30-20 Uhr) nach Tschechien zur Auseinandersetzung mit der Geschichte von Theresienstadt und dem KZ-Außenlagers Leitmeritz. Anmeldung per Mail an annemarie.kelpe@alter-gasometer.de oder anna.vogt@kge-erzgebirge.de. Teilnahmebeitrag: 20 € (inkl. Busfahrt und Eintritt in die Gedenkstätte). Details: DenkMal!

Film und Gespräch „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ – Großhennersdorf

02.11.2025 18:00 Uhr, Kunstbauerkino Großhennersdorf, Am Sportplatz 3

Im Herbst 2025 setzen wir unsere kleine Tour mit Offer Avnons Film „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ fort. Offer Avnon wird zu den Veranstaltungen in Großhennersdorf und Zwickau (am 5.11., Filmpalast Astoria) anwesend sein.   „Der Rhein fließt ins Mittelmeer betreibt die Sisyphusarbeit einer Verortung zwischen Philo- und Antisemiten, Bemühten und Gleichgültigen, Erinnerern und Ausblendern. […]

Film und Gespräch „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ – Zwickau

05.11.2025 18:00 Uhr, Filmpalast Astoria, Poetenweg 6-8, Zwickau

Im Herbst 2025 setzen wir unsere kleine Tour mit Offer Avnons Film „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ fort. Offer Avnon wird zu den Veranstaltungen in Zwickau und Großhennersdorf (am 2.11., Kunstbauerkino) anwesend sein.   „Der Rhein fließt ins Mittelmeer betreibt die Sisyphusarbeit einer Verortung zwischen Philo- und Antisemiten, Bemühten und Gleichgültigen, Erinnerern und Ausblendern. Kein […]