Wir müssen den Vortrag leider krankheitsbedingt absagen, holen ihn aber im kommenden Jahr nach.
Im Vortrag werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen einer Studie vorgestellt, die Erinnerungsarbeit an kleinen NS-Gedenkstätten in ländlichen Räumen in den Fokus nimmt. Zentrale Themen sind der generationelle Wandel in den Strukturen, gesellschaftlich-regionale Potentiale sowie spezifische Herausforderungen der strukturell benachteiligten Gedenkorte. Es soll außerdem darum gehen, was politische Entscheidungsträger*innen oder Bildungsorganisationen zur Unterstützung der Prozesse von ländlichen NS-Gedenkstätten tun können. Abschließend wird es ein Gespräch zum Vortrag geben.
Link zum Stream: https://www.youtube.com/watch?v=yj2zhxasKjI
Moderation: Daniela Schmohl (RLS Sachsen)
Wer zusammen mit anderen den Stream anschauen möchte kann ab 17:30 in den Lixer e.V. in der Pörstener Str. 9, 04229 Leipzig kommen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus (sLAG) mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen und der VVN/BdA Leipzig.