Vortrag: „Frühe KZ in Augustusburg und das Außenlager des KZ Sachsenburg im Schloss“

09.04.2025 19:00 Uhr, Augustusburg, Markt 14 (Saal des Lehngerichts)

Sowohl im Schloss Augustusburg als auch in der Turnhalle in der heutigen „Straße der Einheit“ richteten die Nationalsozialisten ab März 1933 sogenannte „Schutzhaftlager“ ein, um vor allem politische Gegner zu inhaftieren. Die Häftlinge wurden gezwungen, Umbauten des Schlosses zur Gauführerschule vorzunehmen. Während des Betriebs dieser Gauführerschule wurde das Schloss zu einem Außenlager des KZ Sachsenburg und somit zu einem ganz frühen Außenlager in Deutschland. Der Vortrag stellt den aktuellen Stand der Recherchen dar und lädt zum Austausch über die Bedeutung dieser Erkenntnisse in der Gegenwart ein.
 
Veranstaltungsreihe „Was war hier eigentlich 1933 bis 1945?“ Augustusburg, Markt 14 (Saal des Lehngerichts), Eintritt frei
 
Foto: Robert Waedow