Veranstaltung der VVN-BdA Leipzig und der Naturfreunde Jugend Leipzig
Am 18. April 1945 wurde Leipzig von amerikanischen Truppen befreit. Wenige Tage vor der Befreiung versuchten die deutschen Faschisten alle Spuren zu verwischen.
Am 12. April 1945 ermordeten sie in Lindenthal 52 Menschen. Sie waren größtenteils im Leipziger Polizeigefängnis inhaftiert und waren als Zwangsarbeitskräfte oder Menschen aus dem Widerstand in die Fänge der Faschisten geraten. Ab dem 13. April 1945 begannen die Todesmärsche aus den KZ-Außenlagern im Großraum Leipzig Richtung Osten. Die Fahrradtour führt über mehrere Stationen zunächst in die Kamenzer Straße zum ehemaligen Standort des größten Leipziger Außenlager des KZ Buchenwald. Anschließend fahren wir nach Lindenthal, wo ab 15 Uhr gemeinsam am „Denkmal der 53“ der Ermordeten gedacht werden soll.
Treffpunkt: 12. April 2025, 11 Uhr, Lene-Voigt-Park (am Tauschregal – 51°19’59.8″N 12°24’16.2″E), Leipzig
04317 Leipzig