Podiumsdiskussion „Erinnern gestalten – Demokratie stärken. Sachsen braucht ein erinnerungspolitisches Gesamtkonzept“

24.09.2025 18:00 Uhr, Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Wir schlagen die Verabschiedung eines erinnerungspolitischen Gesamtkonzepts für Sachsen vor.
 
Die Idee beruht im Wesentlichen auf zwei Befunden: Zum einen birgt die angespannte Haushaltslage des Freistaats die Gefahr, dass lang gewachsene Strukturen der politisch-historischen Bildung erodieren und relevante Themen aus dem Fokus geraten oder zur Debatte stehen. Zum anderen ist die Erinnerungskultur mit ihrem Wirken gemäß einer gelebten Demokratie mehr denn je ein umkämpftes, vom Geschichtsrevisionismus bedrohtes Feld.
 
Wir diskutieren den Vorschlag und mögliche Schritte zu seiner Verwirklichung mit den Landtagsabgeordneten Claudia Maicher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), Luise Neuhaus-Wartenberg (DIE LINKE), Martin Dulig (SPD), Sandra Gockel (CDU) und Lutz Richter (BSW).
 
Moderation: Bastian Wierzioch
 
Eine Veranstaltung der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung/Landesbüro Sachsen.
 

Ort: Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, Bautzner Str. 112 A, Saal 2.102 (1. OG)
 
Einritt frei
Eine Anmeldung ist per E-Mail an info@slag-aus-ns.de möglich und online bei der Friedrich-Ebert-Stiftung oder via QRC: