• Aktuell
    • Startseite
    • Mitteilungen
    • Termine
    • sLAG-Zitate
  • Netzwerk
    • Wir über uns
    • Mitglieder
    • Sprecher*innen
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Aktivitäten
    • Beratung
    • Weiterbildung & Vernetzung
    • Projekte
  • Materialien
    • Publikationen
    • Presse
    • Links
  • Kontakt
  • Spenden

sächsische Landesarbeitsgemeinschaft
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken.

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken. Wir sind ein geschichtspolitisches Netzwerk in Sachsen. Unsere Mitglieder arbeiten mit unterschiedlichen Zugängen und thematischen Schwerpunkten zur lokalen, regionalen und überregionalen NS-Geschichte.

TERMINE

Vortrag: Gestapo-Hinterhalt an der Schneise 31 bei Altenberg
04.07.2025 18:00 Uhr
K2, Schössergasse 3, Pirna
Wanderung und Gedenkveranstaltung am Denkmal an der Schneise 31
05.07.2025 11:30 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Altenber
Historische Führung Gedenkstätte Stalag VIIIA, Zgorzelec
06.07.2025 11:00 Uhr
Stalag VIII A, Kozlice 1, 59-900 Zgorzelec
Kulturgeschichtlicher Spaziergang in Görlitz: „Orte des NS-Regimes“
10.07.2025 17:00 Uhr
Treffpunkt: Görlitz, Barockhaus, Neißstraße 30
Stadtteilrundgang: NS-Zwangsarbeit in Connewitz
12.07.2025 11:00 Uhr
Treffpunkt: Innenhof des Werk 2 am Connewitzer Kreuz, Leipzig
... weitere Termine

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 verabschiedete der sächsische Landtag den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026. [mehr]
Haushalt beschlossen: Hoffnung[...] Haushalt beschlossen: Hoffnungsschimmer nach tiefer Verunsicherung für die sächsische Erinnerungskultur  Mehr
[mehr]
Newsletter Sommer 2025 Newsletter Sommer 2025  Mehr
„Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus findet im Kreis dieser Aktiven auf vielfältige und kompetente Weise statt, verbunden ist sie durch ihr unmittelbares Wirken in die Gesellschaft mit all ihren aktuellen Problem- und Fragestellungen hinein.“ [mehr]
Brief des Filmemachers Offer A[...] Brief des Filmemachers Offer Avnon an Kulturministerin Klepsch  Mehr
Gemeinsame Stellungnahme des Verbandes der Gedenkstätten in Deutschland (VGDF) und der sLAG. [mehr]
Aufbau der KZ Gedenkstätte Sac[...] Aufbau der KZ Gedenkstätte Sachsenburg weiter fördern!  Mehr
[mehr]
Pressemitteilung: Nein zum säc[...] Pressemitteilung: Nein zum sächsischen Haushaltsentwurf! Kein Rückschritt in der Erinnerungskultur!  Mehr
8. Mai 2025 – 80 Jahre Kriegsende und Befreiung in Sachsen [mehr]
Veranstaltungen zum Kriegsende[...] Veranstaltungen zum Kriegsende 1945 in Sachsen  Mehr
Finanzielle Kürzungen gefährden die Arbeit in Gedenkstätten und zivilgesellschaftlichen Initiativen [mehr]
Pressemitteilung: Erinnerungsk[...] Pressemitteilung: Erinnerungskultur ist #demokratierelevant!  Mehr
Save the dates! Film und Gespräch „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“ [mehr]
Save the dates: Film und Gespr[...] Save the dates: Film und Gespräch „Der Rhein fließt ins Mittelmeer“  Mehr
Ausstellungstour „Jedes Opfer hat einen Namen“ 2025 [mehr]
Ausstellungstour „Jedes [...] Ausstellungstour „Jedes Opfer hat einen Namen“  Mehr
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sollte in unsere geografischen und emotionalen Nahbereiche rücken… [mehr]
Forsbach, Felix Forsbach, Felix  Mehr
GESCHÄFTSSTELLE

Torgauer Straße 78
04318 Leipzig
info@slag-aus-ns.de
Tel.: 0341 495 796 47
Sprechzeiten Mi., 10-16 Uhr

SPENDEN

Förderverein der sLAG
IBAN: DE03 8605 5592 1090 2278 72
BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Betreff: Erinnern gestalten

NEWSLETTER ABONNIEREN


    Impressum Datenschutz