• Aktuell
    • Startseite
    • Mitteilungen
    • Termine
    • sLAG-Zitate
  • Netzwerk
    • Wir über uns
    • Mitglieder
    • Sprecher*innen
    • Förderverein
    • Mitglied werden
  • Aktivitäten
    • Beratung
    • Weiterbildung & Vernetzung
    • Projekte
  • Materialien
    • Publikationen
    • Presse
    • Links
  • Kontakt
  • Spenden

sächsische Landesarbeitsgemeinschaft
Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken.

Erinnern gestalten. Wissen vermitteln. Demokratie stärken. Wir sind ein geschichtspolitisches Netzwerk in Sachsen. Unsere Mitglieder arbeiten mit unterschiedlichen Zugängen und thematischen Schwerpunkten zur lokalen, regionalen und überregionalen NS-Geschichte.

TERMINE

Fachtagung „(Un)Wissen – (Un)Gleichheit: Antiziganismus und Bildungsungerechtigkeit“
19.09.2025 09:30 Uhr
IKS Leipzig – Informations- und Kulturzentrum der Roma und Sinti in Sachsen, Karl-Liebknecht-Straße 54, Leipzig
Wanderung: „Erinnerungswege“
20.09.2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: am unteren Parkplatz Hocksteinschänke/Hohnstein
Workshop „Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft. Wege der Recherche“
20.09.2025 11:00 Uhr
Ort wird bei Anmeldung mitgeteilt
Podiumsdiskussion „Erinnern gestalten – Demokratie stärken. Sachsen braucht ein erinnerungspolitisches Gesamtkonzept“
24.09.2025 18:00 Uhr
Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden
Filmvorführung „Unvergessen“ – DDR-Film zu NS-Verbrechen
25.09.2025 18:00 Uhr
Ausstellung "Sonnensucher" (Historische Baumwollspinnerei 1896, metaWerk AG), Pölbitzer Str. 9, 08058 Zwickau
... weitere Termine

Wir schlagen die Verabschiedung eines erinnerungspolitischen Gesamtkonzepts für Sachsen vor. [mehr]
Podiumsdiskussion „Erinnern ge[...] Podiumsdiskussion „Erinnern gestalten – Demokratie stärken. Sachsen braucht ein erinnerungspolitisches Gesamtkonzept“  Mehr
[mehr]
Newsletter 09/2025 Newsletter 09/2025  Mehr
Internationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa – Veranstaltungen in Dresden und Leipzig [mehr]
Internationaler Gedenktag an d[...] Internationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa  Mehr
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025 verabschiedete der sächsische Landtag den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026. [mehr]
Haushalt beschlossen: Hoffnung[...] Haushalt beschlossen: Hoffnungsschimmer nach tiefer Verunsicherung für die sächsische Erinnerungskultur  Mehr
8. Mai 2025 – 80 Jahre Kriegsende und Befreiung in Sachsen [mehr]
Veranstaltungen zum Kriegsende[...] Veranstaltungen zum Kriegsende 1945 in Sachsen  Mehr
Ausstellungstour „Jedes Opfer hat einen Namen“ 2025 [mehr]
Ausstellungstour „Jedes [...] Ausstellungstour „Jedes Opfer hat einen Namen“  Mehr
Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sollte in unsere geografischen und emotionalen Nahbereiche rücken… [mehr]
Forsbach, Felix Forsbach, Felix  Mehr
Ausleihmöglichkeit ab 2024 [mehr]
Ausstellung „Auftakt des Terr[...] Ausstellung „Auftakt des Terrors – Frühe Konzentrationslager im Nationalsozialismus“  Mehr
Fachtagung in Dresden [mehr]
4. Fachtagung: Das Gerücht übe[...] 4. Fachtagung: Das Gerücht über die Anderen – Die lange Geschichte von Ressentiments und Sozialchauvinismus  Mehr
GESCHÄFTSSTELLE

Torgauer Straße 78
04318 Leipzig
info@slag-aus-ns.de
Tel.: 0341 495 796 47
Sprechzeiten Mi., 10-16 Uhr

SPENDEN

Förderverein der sLAG
IBAN: DE03 8605 5592 1090 2278 72
BIC: WELADE8LXXX
Sparkasse Leipzig
Betreff: Erinnern gestalten

NEWSLETTER ABONNIEREN


    Impressum Datenschutz