Veranstaltungen zum 09.11.2025 – Tag des Gedenkens an die Opfer der Novemberpogrome 1938

23.10.2025

Zwischen dem 7. und 13. November 1938 fielen bis zu 2.000 jüdische Menschen der Gewalt im nationalsozialistischen Deutschland zum Opfer. Synagogen, Geschäfte, private Wohnungen und Friedhöfe wurden gestürmt und zerstört. Am 10. November dann folgten Deportationen in die Konzentrationslager.

 

Auch in diesem Jahr wird an vielen Orten und auf vielfältige Weise der Opfer der Novemberpogrome von 1938 gedacht. Auf dieser Seite veröffentlichen wir Veranstaltungen, die rund um den 9.11.2025 in Sachsen stattfinden.

 

Weitere Veranstaltungen ergänzen wir gern, eine E-Mail an info@slag-aus-ns.de genügt.

 

Chemnitz
8.11.2025, 20 Uhr, Theater Chemnitz, Spinnbau – Figurentheater, Altchemnitzer Straße 27
„Wir werden nachkommen“ Theaterprojekt zur Geschichte der Kindertransporte 1938/1939
Das Stück wird am 5.12., 20 Uhr erneut aufgeführt.
Details: Spinnbau Chemnitz

 

8.11.2025, 19 Uhr, Besuchs- und Informationszentrum Hartmannfabrik, Fabrikstraße 11, Chemnitz
Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag
Vortrag mit Dr. Wolfgang Niess (Historiker, Autor, Moderator), Teilnahme mit Anmeldung
Details: Stadt Chemnitz

 

9.11.2025, 11 Uhr, Am Laubengang 13,Chemnitz
Führung über den jüdischen Friedhof Chemnitz mit Gästeführer Udo Mayer
Details: Stadt Chemnitz

 

9.11.2025, 15 Uhr, Stephanplatz, Chemnitz
Gedenkveranstaltung am Stephanplatz
Details: Stadt Chemnitz

 

9.11.2025, ab 16 Uhr, Beginn Stephanplatz, stadtweit, Chemnitz
Lichterwege mit Stolpersteine putzen
Veranstaltung der AG Stolpersteine und der Buntmacher*innen, Teilnehmende bitte anmelden.
Details: Stadt Chemnitz

 

9.11.2025, 19 Uhr, Besuchs- und Informationszentrum Hartmannfabrik, Fabrikstraße 11, Chemnitz
Erich Kästner „…und die Katastrophe kam.”
Musikalische Lesung im Gedenken an die Novemberpogrome 1938 mit Johannes Göbel und Martin Mock
Details: Stadt Chemnitz

 

Döbeln
09.11.2025, 18–20 Uhr, Treffpunkt: Döbeln Obermarkt 13
Mahnwache an den Stolpersteinen, Gedenkveranstaltung vom Treibhaus Döbeln e. V.
Details: Treibhaus Döbeln e.V.

 

Dresden
08.11.2025, 19:30–21:30 Uhr,  Annenkirche, Dresden
Gedenkkonzert mit dem Dresdner Kammerchor zur Pogromnacht 1938
Werke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arnold Schönberg und anderen
Details: Dresdner Kammerchor

 

09.11.2025, 11–15 Uhr, CJ Dresden
Weg der Erinnerung: Mit dem Fahrrad auf den Spuren jüdischen Lebens in Dresden
Details: CJ Dresden

 

09.11.2025, 15–16 Uhr, CJ Dresden
Gedenken an der Stele am Brühlschen Garten, Dresden
Details: CJ Dresden

 

09.11.2025, 18 Uhr, Alter Leipziger Bahnhof, Dresden
„Ich bitte euch, seid Menschen, seid Menschen!“ (Margot Friedländer)
Gedenkveranstaltung zum 87. Jahrestag der Reichspogromnacht
mit anschließendem Programm ab 19 Uhr in der Synagoge der Jüdischen Kultusgemeinde
Details: Herz statt Hetze Dresden

 

Eppendorf
09.11.2025, 16:30 Uhr, Stolpersteine Borstendorfer Str. 15, Eppendorf
Gedenken an den Stolpersteinen der Familie Katzenstein mit Kerzen und Blumen
Details: Nie wieder ist jetzt!

 

Grimma
9.11.2025, 18 Uhr, Treffpunkt: Markt, Grimma
Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine putzen”
Details: Stadt Grimma

 

Großhennersdorf
02.11.2025, 18 Uhr, Kunstbauerkino Großhennersdorf, Am Sportplatz 3
„Der Rhein fließt ins Mittelmeer”
Film und Gespräch mit dem anwesenden Regisseur Offer Avnon
Details: Veranstaltung sLAG

 

Hartha
09.11.2025, 18–20 Uhr, Treffpunkt: Hartha, Pestalozzistraße 8
Mahnwache an den Stolpersteinen, Gedenkveranstaltung vom Treibhaus Döbeln e. V.
Details: Treibhaus Döbeln e.V.

 

Heidenau
8.11.2025, Treff: 18 Uhr, Platz der Freiheit
Gedenkspaziergang zu den Stolpersteinen der Familie Berger und Familie Reiner. Organisiert vom AKuBiZ e.V, mit Unterstützung des Ortsverbandes der LINKEN und der VVN-BdA Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.
Details: AKuBiz e.V.

 

Leipzig
09.11.2025, 10–18 Uhr, verschiedene Orte in Leipzig
Gedenkaktion „Mahnwache und Stolpersteine putzen“
Details: Erich-Zeigner-Haus e.V.

 

9.11.2025, 19 Uhr, Thomaskirche, Thomaskirchhof 18, Leipzig
Abendgottesdienst zum Gedenken an den 9. November 1938 (Reichspogromnacht) mit dem Synagogalchor. Veranstaltung von der Jüdisch-christlichen Arbeitsgemeinschaft Leipzig, der Thomaskirche und dem Ariowitsch-Haus/IRG Leipzig
Details: Thomaskirche Leizig

 

Leisnig
09.11.2025, 18–20 Uhr, Treffpunkt: Leisnig, Marktplatz
Mahnwache an den Stolpersteinen, Gedenkveranstaltung vom Treibhaus Döbeln e. V.
Details: Treibhaus Döbeln e.V.

 

Löbau-Zittau
09.11.2025, 11 Uhr, Nikolaikirche, Löbau-Zittau
Gottesdienst zum Gedenken an Novemberpogrome
Details: Veranstaltungen EvLkS

 

Meißen
07.11.2025, 19 Uhr, Domherrenhaus Meißen
„Meines Großvaters Geige – Das Schicksal der Hamburger jüdischen Familien Wohlwill und Dehn“
Autorenlesung mit Matthias Brandis
Details: Gedenken in Meißen

 

09.11.2025, 15 Uhr, Stolperstein-Gedenkweg, Treffpunkt: Marktplatz Meißen, vor dem Rathaus
Wir gehen entlang der Stationen der verlegten Stolpersteine zur Erinnerung an die Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung jüdischer Meißner Bürgerinnen und Bürger.
Details: Stolpersteine Meißen e.V.

 

09.11.2025, 17 Uhr, Neue Kantorei, St. Afra, Markt 10, Meißen
Jiddische Lieder & Klezmer – Zum Gedenken an die Reichspogromnacht
mit der Gruppe Aufwind
Details: Neue Kantorei St. Afra

 

Mittweida
9.11.2025, 15 Uhr, Vor dem Haus Markt 31, Mittweida
Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938 an den Stolpersteinen in Mittweida.
Dr. Jürgen Nitsche spricht zu den Biografien der Familie Bach, Cohn und Roland Mondschein.
Details: Gemeinsam in Mittweida

 

Oederan
09.11.2025,18 Uhr, Stolpersteine in der Großen Kirchgasse 6, Oederan
Gedenken an den Stolpersteinen der Familie Motulsky mit Kerzen und Blumen
Details: Nie wieder ist jetzt!

 

09.11.2025, 19 Uhr, Pfarrgasse 1, Kirchgemeinde Oederan
Lebenserinnerungen der Holocaustüberlebenden Lydia Tischler
Lesung mit Petra Porstmann
Details: Nie wieder ist jetzt!

 

Pirna
09.11.2025, 10:30 Uhr, Treffpunkt: am VVN-Denkmal (Grohmannstraße)
Dauer: ca. 1 Stunde und gemeinsamer Ausklang in der Kulturkiste.
Details: AKuBiz e.V.

 

Roßwein
09.11.2025, 18–20 Uhr, Treffpunkt: Roßwein, Mühlstraße 18
Mahnwache an den Stolpersteinen, Gedenkveranstaltung vom Treibhaus Döbeln e. V.
Details: Treibhaus Döbeln e.V.

 

Schwarzenberg
09.11.2025, 11:15 Uhr, am Glockenspiel auf der Oberen Schloßstraße
Mahnwache und Gedenkandacht
Details: Bündnis90/Die Grünen KV Erzgebirge

 

Waldheim
09.11.2025, 18–20 Uhr, Treffpunkt: Waldheim, Augustinerplatz
Mahnwache an den Stolpersteinen, Gedenkveranstaltung vom Treibhaus Döbeln e. V.
Details: Treibhaus Döbeln e.V.

 

Wurzen
09.11.2025, 18 Uhr, Jacobsgasse, Wurzen
Pogromnacht 1938 – Stolpersteine putzen
Gemeinsames Gedenken an die jüdischen Opfer der Pogromnacht in Wurzen. Im Dom findet ein Friedensgebet statt.
Details: NdK Wurzen

 

Zwickau
05.11.2025, 18 Uhr, Filmpalast Astoria, Poetenweg 6-8
„Der Rhein fließt ins Mittelmeer”
Film und Gespräch mit dem anwesenden Regisseur Offer Avnon
Details: Veranstaltung sLAG

 

09.11.2025, 16–18 Uhr, Georgenplatz, Zwickau
16 Uhr: Gedenken an die Pogromnacht 1938 (16 Uhr)
17 Uhr: Stolpersteine putzen in Zwickau, Glauchau und Limbach Oberfrohna. Als Zeichen der Verteidigung der Würde der Opfer des Holocaust
Details: Veranstaltungsflyer Novembertage Zwickau